FAQs
Bei der automatischen Produktionslinie für Batteriemodule handelt es sich um eine automatisierte Montagelinie, die Zellen zu Modulen zusammensetzt. Der Prozessablauf umfasst: Lade-/Entladetests der Zellen, Plasmareinigung der Zellen, Stapeln der Module, Laserdistanzmessung, Laserschweißen, Überwachung von Zellspannung und -temperatur, EOL-Tests und BMS-Tests.
Mit der Detektionstechnologie als Kern bieten wir intelligente Energielösungen und die Lieferung von Schlüsselkomponenten. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum an Testproduktlösungen für Lithiumbatterien von der Forschung und Entwicklung bis zur Anwendung. Die Produkte umfassen Zelltests, Modultests, Lade- und Entladetests, Spannungs- und Temperaturüberwachung von Batteriemodulen und Batteriezellen, Isolationstests für niedrige Niederspannungswerte von Batteriepacks, automatische Tests des Batterie-BMS, Batteriemodule, Batteriepack-EOL-Tests, Testsysteme zur Simulation von Betriebsbedingungen und weitere Testgeräte.
In den letzten Jahren hat sich Nebula auch auf den Bereich der Energiespeicherung und der neuen Infrastruktur für Elektrofahrzeuge konzentriert und bietet durch die Forschung und Entwicklung von Energiespeicherkonvertern, Ladesäulen und einer Cloud-Plattform für intelligentes Energiemanagement Unterstützung bei der Entwicklung von Ladetechnologien.
Patente und F&E: Über 800 autorisierte Patente und über 90 Software-Urheberrechte. F&E-Teams machen über 40 % der Gesamtbelegschaft aus.
Führung bei Standards: Mitwirkung an 4 nationalen Industriestandards, Auszeichnung mit CMA- und CNAS-Zertifikat
Batterietestkapazität: 11.096 Zellen | 528 Module | 169 Packkanäle