BESS-Ladestation

Die BESS-Superladestation ist eine intelligente Ladeeinrichtung, die Photovoltaik-Stromerzeugung, Energiespeichersysteme, Ladedienste für Elektrofahrzeuge und Echtzeit-Batteriediagnose kombiniert. Als eine der wichtigsten Formen der zukünftigen städtischen Energiespeicherinfrastruktur stellt diese Lösung eine wesentliche Technologie und Grundausstattung für den Aufbau neuer Stromversorgungssysteme dar. Sie ermöglicht Spitzenlastkappung, Lasttalfüllung, Kapazitätserweiterung und virtuelle Kraftwerksfunktionen. So werden Kapazitätsengpässe für Elektrofahrzeuge in städtischen Zentren effektiv behoben und gleichzeitig die Spitzenlastregulierung im Netz verbessert.

Geltungsbereich

  • Ultraschnelles Laden
    Ultraschnelles Laden
  • Batteriediagnose
    Batteriediagnose
  • Photovoltaik-Stromerzeugung
    Photovoltaik-Stromerzeugung
  • Energiespeichertechnologie
    Energiespeichertechnologie
  • b7a4fb39435d048de0995e7e247320f9 (6)

Produkteigenschaft

  • Photovoltaik-Stromerzeugung

    Photovoltaik-Stromerzeugung

    Dezentrale PV-Systeme zum Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen den Eigenverbrauch von Ökostrom

  • Energiespeichersystem (ESS)

    Energiespeichersystem (ESS)

    Ermöglicht eine nahtlose Kapazitätserweiterung, Spitzenlastausgleich/Talfüllung und Notfallsicherung, um die Vorteile der gewerblichen und industriellen Energiespeicherung zu maximieren

  • Ultraschneller Ladeservice

    Ultraschneller Ladeservice

    Bietet leistungsstarkes, sicheres und effizientes Laden zum Aufbau praktischer und gut organisierter Ladenetzwerke

  • Batterietest

    Batterietest

    Demontagefreie Online-Erkennung, gewährleistet sichere und zuverlässige Nutzung von Power-Batterien durch Echtzeitüberwachung ohne Demontage

  • Daten-Cloud-Plattform

    Daten-Cloud-Plattform

    Ermöglicht Aufsichtsbehörden und Herstellern ein nachvollziehbares Big-Data-Management zur Überwachung des Kundendienstes, der Wartung, der Gebrauchtwagenbewertung und der forensischen Identifizierung von Elektrofahrzeugen.

Integriert mit PV-ESS

Zukunftssichere Kompatibilität

  • Photovoltaiksystem (PV): Ermöglicht die Interaktion zwischen Photovoltaik, Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und dem Stromnetz, um eine 100-prozentige Nutzung von Ökostrom (Null Abfall) zu erreichen.
  • Energiespeichersystem: Ermöglicht eine mühelose Erweiterung der Stromkapazität. Nutzt die Speicherung von Strom außerhalb der Spitzenzeiten und während der mittleren Spitzenzeiten für Arbitrage in Spitzenzeiten und sorgt gleichzeitig für die Kappung von Netzspitzen und die Optimierung der Stromqualität.
  • Ultraschneller Ladeservice: Unterstützt die Hochspannungsladetechnologie mit 6C-Rate und 1000 V und gewährleistet so eine obsoleszenzsichere Leistung für das nächste Jahrzehnt.
  • Batteriesicherheitsprüfung: Bietet eine Online-Erkennung ohne Demontage, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Batterie zu gewährleisten.
Bild 13
Unterstützt mehrere Bereitstellungsmodi

  • Standardstation:
    PV + Energiespeichersystem (ESS) + Ladegerät + Online-Batterieinspektion + Rastplatz + Convenience Store


  • Neuer integrierter Energie-Hub:
    PV + Energiespeichersystem (ESS) + Ladegerät + Online-Batterieinspektion + Betriebskomplex + Batteriewartung + Bewertungsdienste + Autohaus + Café & Buchhandlung
微信图片_20250626172953
Cloud-Plattform für intelligentes Energiemanagement

Aufladende Katze

  • Diese zentralisierte Plattform ermöglicht die Datenerfassung, -kontrolle und -analyse für:
    Ladevorgänge, Energiemanagement, Online-Fahrzeugbatterieprüfung, Ladenetzwerke.

    Ermöglichen Sie eine einfachere und intelligentere Verwaltung von Elektrofahrzeugstationen.
f3555f3a643d73697aedac12dc193d21 (1)

Anwendungsszenarien

  • Industriepark

    Industriepark

  • Kommerzielles CBD

    Kommerzielles CBD

  • Neuer Energiekomplex

    Neuer Energiekomplex

  • Verkehrsknotenpunkt

    Verkehrsknotenpunkt

  • Wohngemeinschaft

    Wohngemeinschaft

  • Ländliche Kulturtourismuszone

    Ländliche Kulturtourismuszone

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns